- 3 Knoblauchzehen
Follower
Mittwoch, 27. August 2014
Spinnt - Hackfleisch Lasagne
- 3 Knoblauchzehen
Montag, 30. Juni 2014
Low Carb Käsebrot
Zutaten:
- 2 Tassen gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
- 1 Tasse Milch
- 1,5 Tassen Reibekäse
- 1 Priese Salz
- 1 Packung Backpulver
- 1 EL Gurkern Mehle (zum binden)
Freitag, 25. April 2014
Ich bin glücklich!
Hallo Ihr Lieben,
mal was persönliches von meiner Entwicklung. Die Waage spinnt. Rauf, runter, rauf, runter. Trozdem verändert sich mein Körper zum positiven. Habe mir ein neues Kleid auf gut Glück im Internet gekauft und muss sagen.... es sitzt, wackelt hat Luft und macht mich glücklich und selbstbewusst. Auch meine Lieblingsbluse lässt sich zumindest schonmal wieder schließen ( ich hätte nie gedacht dass dieser Tag noch einmal käme^^).
Wer selbstbewusst ist kann auch mit der Ausstrahlung schmaler wirken :P
Sonntag, 20. April 2014
Low Carb Cupcakes aus Bohnen
Hallo Ihr Lieben,
hier habe ich eine erneute Köstlichkeit für Euch. Habt keine Angst wenn Ihr gleich die Zutaten lest. Ich konnte es erst auch nicht glauben! Fand die Idee über Kleiderkreisel und habe es noch etwas verfeinert :)
Zutaten für die Cakes:
- Eine Dose Kidney-Bohnen (250g)
- 3 Eier
- 100 g Magerquark
- 1 Packung Backpulver
- 100 g Erythrin (o. ä.)
- 5 El Backkakao
- 4 gehäufte EL gemahlene Mandeln, oder Walnüsse oder Mandelmehl (halt was für die Stabilität, ich nahm gemahlene Mandeln).
- Halbe Flasche Butter-Vanille Aroma
- passende Anzahl an Walnüssen (eine pro Cake).
Zutaten für die Cups:
- 100 ml Soja-Sahne (oder normale)
- 2 EL Backkakao
- 250 g Magerquark
- die andere Hälfte des Butter-Vanille Aromas
- 4 EL Erythrin (oder ein anderer Zuckerersatz, aber 4 EL Stevia sind nicht zu empfehlen).
- 1 EL Stevia (für die die es ganz süß wollen)
Zum Dekorieren ( meiner Variante):
- 50 g geschmolzen Zartbitterschokolade zum glasierten
- 30 g Zartbitterschokolade zum streuen
- Mandeln und Walnüsse
- 2 EL gemahlene Mandeln
Zubereitung:
Lasst die Bohnen abtropfen und wascht sie in einem Sieb gut ab. Jetzt gebt ihr sie mit allen anderen Cakes Zutaten (bis auf die gemahlen Mandeln) in eine Rührschüssel und zerkleinert alles mit einem elektrischen Stabmixer.
Wenn wirklich alles restlos zerkleinert ist hebt ihr die gemahlen Mandeln unter.
Jetzt befüllt Ihr die Muffinförmchen zu 3/4 mit dem Teig. Er geht nicht wirklich auf aber ihr könnt ja einfach viel einfüllen. Darum habe ich immer 2 Förmchen zusammengelassen, damit sie nicht verlaufen. Wenn ihr so ein Muffinblech habt, fettet es sehr gut mit Butter ein.
In die Mitte kommt jetzt eine Walnuss.
Bei 180° backt Ihr die Cakes jetzt für 35 Minuten. Das ist wirklich optimal.
Ihr könnt in der Zwischenzeit ja schon mal die Masse für die Cubs zubereiten. Dazu gebt ihr alle Cups Zutaten (natürlich nicht die Deko) in einen hohen Messbecher und verquirlt das ganze so 5 Minuten.
Wenn die Cakes komplett ausgekühlt sind könnt Ihr sie mit Schokolade bestreichen (oder nicht, ich fands halt lecker^^). Wenn das dann ausgekühlt und gehärtet ist gebt ihr die Cupsmasse mit einem Spritzbeutel auf die Cakes
Fazit:
SIE SIND DER HAMMER. Sie schmecken so lecker und nicht künstlich so wie viele Fertigmischungen. Es schmeckt gar nicht nach Bohnen. Habe Freunde und Verwandtschaft kosten lassen und sie danach erst aufgeklärt. Sie waren fassungslos aber begeistert.
Unten hab ich noch ein paar Bilder :)
Viel Spaß und frohe Ostern
Sonntag, 6. April 2014
Chia Samen Kokos Pudding (Kuchen)
Hallo ihr Lieben. Seit neustem habe ich Chia Samen für mich entdeckt. Daraus könnt ihr z. B. tollen Pudding machen.
Zutaten für das Grundrezept:
3 EL Chia Samen
Entwas zu süßen wie Stevia o. ä.
200 ml Kokosmilch (z. B. Aus der Dose)
Für meine Variante (siehe Bild):
Grundrezeptzutaten
LC Müsli von Layenberger
TK-Beerenmix; gefroren hinzugeben ( ich nahm den Tropical Mix vom Lidel)
Zubereitung (Grundrezept):
Ihr mischt die Kokosmilch und das Süßungsmittel (nach Bedarf) mit den Chia Samen. Dann rührt ihr alles gut um. Dann lasst ihr es 5 Min. stehen und rührt es wieder um. Das macht ihr so 20 Min. lang. Danach stellt ihr die Masse mit Frischhaltefolie abgedeckt mind. 4 Std. (Am besten die ganze Nacht) in den Kühlschrank.
Zubereitung für meine Variante:
Nachdem ihr das mit den 20 Min. Umrühren fertig gemacht habt, schichtet ihr einfach in ein Glaß (am besten so eins wie auf dem Bild) erst den Chia Pudding, dann das Müsli, dann die Beeren und dann wiederholt ihr das bis die oberste Schicht aus Pudding ist. Dann macht ihr das Glaß zu (oder bedeckt es mit Frischhaltefolie) und stellt es über Nacht in den Kühlschrank.
Meine Beschreibung des Geschmacks:
Wenn Ihr schonmal so einen Kuchen aus dem Glaß gegessen habt, dann wird euch das sicher gefallen. Es war wirklich mehr wie ein Sahnecreme-Fruchtkuchen. Das Müsli ist am Anfang sehr hart, aber duch die Beeren und den Pudding wird es wie ein saftiger Kuchenteig. Ich und meine Freundin waren absolut begeistert!
Mittwoch, 2. April 2014
Quick Tipp Abendessen: Spiegeleier und Spinat
Wenn ihr keine Ahnung habe was ihr euch zum Abendessen machen soll und es sehr schnell und unkompliziert gehen soll, würde ich vorschlagen ihr macht euch einfach frischen (tiefkühl) Blattspinat und bratet euch Spiegeleier an. Es ist jetzt kein Festmahl, aber ihr werdet satt und habt wenig Kalorien und Kohlenhydrate zu euch genommen. Der Spieler zu meinem Bild ist von Iglo. Die halbe Packung hat für eine Portion dieser auf dem Bild abgebildeten Größe gereicht.
Guten Hunger euch^^
Dienstag, 1. April 2014
Gesunde Mittagspause
Mal wieder ist es Mittag und jetzt kommt die große Frage: Was soll ich nur essen?
Wenn Ihr euch auch in der Mittagspause den Gang in die muffige Kantiene oder zum kohlenhydratreichen Bäcker um die Ecke sparen wollt dann geht zum Lidel. Dort habe ich eben leckeren frischen Obstsalat entdeckt. Einfach noch ein kleines Becherchen mageren Joghurt drüber und Ihr seit wieder satt und fitt.
Samstag, 29. März 2014
Bananen Pancakes
Einfach 2 Bananen (nicht zu reife) und ein Ei in eine Schüssel geben und pürieren bis die Masse flüssig ist.
Mit etwas Öl macht Ihr jetzt kleine Pancakes in einer beschichteten Pfanne. Macht sie nicht zu dick und groß, dann könnt Ihr sie besser wenden. Der Herd sollte auch nicht zu heiß sein.
Die könnte man jetzt auch schon so essen, aber ich habe noch auf jeden einen Löffel Erdbeerjoghurt und Tiefkühlbeeren gegeben, die ich zuvor erwärmt hatte.
Und nun kommt noch lecker Zucker drüber..... neeeeeein kein echter! :P
Vom LCW Shop habe ich 1 Kg Erythrin bekommen. Vom Sinn her ist es wie Stevia, was die meisten ja kennen. Aber Stevia ist von der Konsistenz eher wie Puderzucker und meiner Meinung nach viel zu süßstoffartig.
Erythrin hat eine milde Süße, ist körnig und auch besser zum backen wie Stevia. Ähnlich wie Birkenzucker. Hier gibts auch das Erytrit.
Viel Spaß beim nachmachen.
Hähnchencurry-Kokosnusssoßen Asiapfanne
Nun ja ich hab sie in ein Sieb geschüttet und gut ausgewaschen bevor ich sie mit in mein gleich folgendes Rezept eingearbeitet habe. Hahahaha sie hatten die Bisskonsistenz wie Tintenfischringe und sahen Farblich auch erstmal so aus. Ich finde das geht schon alles klar. Man sollte ja alles erst probieren und dann selbst urteilen. So jetzt kommt mein Rezept.
Zutaten:
- Eine Stange Lauch
- Eine kleine Dose Erbsen
- Eine kleine Dose Pilze
- Eine Dose Kokosnussmilch
- Ein Glas Mungbohnen (gibts fast in jeder Asiaabteilung)
- Paprika
- Die LC Nudeln
- 400 g Hähnchenfleisch
- Gewürze: Curry, Sambal Oelek, Soja-Soße, Salz, Pfeffer, Ingwer, Paprikagewürz, Kokuma, Süß-Saure-Soße
Jetzt gibt man die Kokosmilch drüber und würzt alles nach belieben. Ein großer EL Sambal Oelek reicht völlig für eine gute Schärfe.
Das kann jetzt noch ein wenig köcheln und tada, jetzt habt ihr ein leckeres Essen für 4 Personen. Guten Hunger :)
Ach ja, das hier sind die Nährwerte der Nudeln. Die bekommt ihr hier beim LCW-Shop.
Donnerstag, 27. März 2014
Abendessen Hühnerfrikassee + Veggi Burger
Ich möchte euch mal zeigen was es bei mir heute gab. Wie der Titel schon sagt, gab es Hühnerfrikassee und Veggi Burger. Die Burger habe ich aus einer fertigen Packung genommen. Ihr bekommt 8 raus. Sie waren sehr lecker und eine gute Beilage. Die Restlichen kommen am Samstag auf den Grill statt Brot :).
Inliner fahren
Samstag, 22. März 2014
LC Gumdrops
Als ich die Tüte öffnete kam mir so ein richtiger Kaugummigeruch entgegen. Ich liebe so richtig beerige Kaugummis. Sie schmecken fast wie so Hubba Bubba Kaugummis. Irgendwie erinnern sie mich an meine pinke Zahnpasta von Barbie als ich klein war. Also mich haben die überzeugt. Nach ner halben Packung war mein Süßesdrang aber echt bedient^^
LC Spinatpizza (neue Bodenrezeptur)
Zutaten: (Teig)
- 4 EL Sojamehl
- 1 1/2 EL gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- Eine halbe Packung Backpulver
- Pizzagewürz
- 3 EL Öl
- 1/4 Packung Iglo Blattspinat
- 100 ml Milch
- 2 mini Tomaten
- 1/2 Mozzarellakäse
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zwiebel
- Pizzagewürz
- 3-4 EL gestückelte Tomaten
- Muskat, Pfeffer, Salz
Zuerst habe ich die Mandeln, das Mehl, das Ei, das Öl, das Pizzagewürz und das Backpulver in eine Schüssel getan. Dann kam noch die Milch die ich in der Microwelle erwärmt hatte, hinzu.
Nach mehrmaligem Umrühren habe ich die Masse mit sehr feuchten Händen auf dem Backblech verteilt. Umso dünner, desto besser und knuspriger. Dann kam er einfach schon mal bei 200° in den vorgeheizten Backofen. Ich habe nicht auf die Uhr geguckt, aber er war gut nachdem ich den Belag zubereitet hatte. Ihr werdet es schon merken wenn er gut ist :).
In einen kleinen Topf habe ich 100 ml Milch gegeben. Dann habe ich den zerhackten Knoblauch und die Zwiebeln mit in den Topf gegeben und kurz aufgekocht. So jetzt zum Spinat. In der Iglo Packung sind 2 verpackte Blöcke. Ich habe einen Block halbiert. Das reicht völlig. Der kommt jetzt in den Zwiebel-Milch Topf. Ihr lasst ihn darin schmelzen (Deckel drauf). Vergesst nicht umzurühren!!! Dann gebt ihr noch Muskat, Salz und Pfeffer hinzu.
Während der Teig weiter backt und der Spinat rumköchelt, wascht ihr die Tomaten und schneidet sie in Scheiben. Den halben Mozzarella hackt ihr auch in Stücke.
Jetzt sollte der Teig gut sein. Wenn er euch hart genug ist, hohlt ihn raus und löst ihn kurz vom Backpapier. Jetzt legt ihr ihn wieder drauf und verteilt die Tomatensoße auf dem Teig. Noch eine Prise Pizzagewürz drüberstreuen. Jetzt könnt ihr den Spinat, die Tomaten, den Mozzarella und noch eine Priese Pizzagewürz drauf geben.
Die Pizza kann jetzt bei gleicher Temperatur für 10 Minuten in de Backofen. Ich habe ihn gar nicht erst ausgeschaltet.
Guten Hunger^^
Zucchinilasagne
Zutaten:
- 1 1/2 große dicke Zucchinis (ich empfehle Netto)
- 1 Dose zerstückelte Tomaten
- 1 light Frischkäse 200 g (Kreuter)
- 500 g Rinder- oder gemischtes Hackfleisch
- Gratin Käse (ich hab keinen light genommen)
- 3 EL Tomatenmark
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Ein kleines bisschen Milch
- Italienische Gewürze (gibts fertig in Mixtüten)
Freitag, 21. März 2014
Eiweiß Toastbrötchen
Meine (Essens/Sport)-Woche
Hey meine Lieben, ich wollte euch mal ne Übersicht machen was ich die ganze Woche so esse und unternehme, damit ihr mal nen Überblick bekommt wie ich das umsetze. Vorab, diese Woche verließen weitere 500 g das Pinksy Boot. Ich werfe ihnen sicher keine Rettungsringe hinterher, ich will nur die Rettungsringe los werden^^. Also alle Kilos die sich jetzt an die Rettungsringe klammern, ihr könnt sie gerne mitnehmen.
Donnerstag, 20. März 2014
Eiweisbrötchen vom Bäcker
Buttermilch-Beeren-Shake
- 1 Becher (500 ml) Reine Buttermilch von Ja
- 6 EL TK Beerenmischung von Rewe
- (Stevia, wenn es süßer sein soll, ich hab ihn ohne getrunken)
Dann einfach mit dem Stabmixer so lang pürieren bis alle Beeren zerstückelt sind. Achtet auch auf die sich unten absetzenden Beeren. In einem Mixer könnt ihr das natürlch auch machen.
Raus bekommt ihr dann drei köstliche eiskalte Shakes. Sicher könnt ihr das auch mit Milch machen, wenn ihr keine Buttermilch mögt, aber die Konsistenz dürfte dann etwas dünnflüssiger sein. Zudem sättigt er auch etwas durch die Buttermilch.
Viel Spaß beim nachmachen und lasst es euch schmecken.
Mittwoch, 19. März 2014
Lauchcremesuppe mit Garnelen
Zutaten (für 2 Personen):
1 Zwiebel
2 große Stangen Lauch
mind. 2 Knoblauchzehen (wenn mans mag, muss aber nicht)
2 TL Margarine
300 ml Gemüsebrühe
100 ml fettarme Milch
1/2 Becher Schmand
200 g Krabben
Zum würzten benutze ich:
Salz
Cayennepfeffer
Muskat
Schnittlauch
Zubereitung:
◾Zwiebel fein hacken, Lauch gut waschen und in Ringe schneiden.
◾Margarine in einem hohen Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, Lauchringe zugeben, schon ein wenig Brühe mit reinschütten.
◾Mit der restlichen Brühe ablöschen, Milch aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
◾Die Suppe mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren, Schmand und Gartenkräuter dazugeben und gut verrühren.
◾Mit den Gewürzen abschmecken.
◾Krabben in die Suppe geben, warm werden, aber nicht mehr kochen lassen.
◾Dazu z. B.: 2 Scheiben Eiweisbrot (Gibt's z. B. bei Edeka)
- Guten Hunger!
Lachs Wrap (ohne Mehle)
Zutaten:
- 500 g Spinat
- 4 Eier
- Frischkäse
- Lachs (nach Belieben)
- Gewürze (Salz, Peffer, Muskat)
Zubereitung:
1 Packung Spinat (500g) kochen und anschließend gut ausdrücken. Diesen mit 4 Eier vermischen, nach Belieben würzen und auf ein Backblech verteilen. Den Teig ca. 25 Minuten bei 160°C in den Ofen, solange bis er fest ist. Mit Frischkäse bestreichen und mit Lachs belegen, einrollen und mit Alufolie verpackt für eine Stunde in den Kühlschrank
Arbeitsaufwand: ca. 20 Minuten (ohne Kühlzeit)