Follower

Donnerstag, 4. Juni 2015

Sojapizzateig mit Gluten

Mal wieder ein neuer Versuch einen Pizzaboden, der wie ein "echter" schmecken soll, herzustellen. Mein derzeitiges Mehl-Opfer ---> SOJA + GLUTEN (was aber kein Mehl ist).

Ich weiß ich hab in der Vergangenheit schon einmal veruscht aus Sojamehl einen Teig zu machen, aber nun habe ich eine neue Geheimwaffe: GLUTEN. Das bekomm Ihr im Reformhaus, oder auch online. Es ist auch nicht sehr teuer. Man nennt Gluten auch Weizenkleber. es ist dabei aber Low Carb. Gluten ist das was alles zusammenklebt. Oftmals muss man ja aufpassen, dass einem der Boden nicht bricht.

Zutaten:

- 150 g Sojamehl (Meins hab ich aus dem Kaufland. Echt günstig da!)
- 150 g Gluten
-   50 g Kirchererbsenmehl
- 1/2 Tasse Olivenöl
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Pizzagewürz

Und dann natürlich den Belag eurer Wahl. Wenn Ihr später Pizzasoße auf den Teig gebt, dann sollte sie richtig - und damit meine ich RICHTIG - dick aufgetragen werden. Der Teig saugt die Soße nämlich fast auf.

Zubereitung:

Ihr vermengt einfach alle Zutaten zu einem Teig und drückt ihn mit nassen Händen auf ein Backpapier, welches auf eurem Backblech ausliet. Da der Teig sehr klebrig ist, könnt Ihr ein Nudelholz hier vergessen. Das Bild ist von einem Versuch mit dem Nudelholz, aber danach war er einfach noch zu dick. Beim zweiten Versuch habe ich es wie oben beschrieben gemacht. Das Wasser was Ihr an den Händen habt macht den Teig noch etwas matschiger, genau das ist aber gut so. Drückt den Teig so flach wie möglich. Und wenn Ihr denkt er ist flach genug, dann drückt weiter :D. Der Teig wird später richtig aufgehen.

Wenn der Teig auf dem Blech verteilt ist, könnt Ihr ihn im vorgeheizten Ofen, bis er etwas braun ist (ca. 15 Minuten) bei 200 ° Oberhitze, vorbacken. Wenn er braun ist, könnt Ihr ihn ganz einfach mit einen Pfannenwender lösen und wenden. Danach kann er noch einmal 5-10 Minuten von der anderen Seite backen. Braun sollte er aber dieses mal nicht werden, da er sonst zu trocken ist.

Danach kommt richtig viel gewürzte Tomatensoße drauf und der Belag. Nun könnt Ihr entscheiden wie lange er noch drin bleiben soll. Ich mag es wenn der Käse schon ein wenig braun ist.

Geschmack:

Er schmeckt gut und ist bisher mein bester Boden. Allerdings ist das Soja einfach zu dominant. Das Gluten hat es allein durch die Füllmasse die ich dadurch einspare schon etwas entschärft. Wichtig ist auch dass Ihr richtig geschmackvolle Beläge wählt. Also z. B. eine würzige Salami oder auch mal Gouda statt Mozarellakäse.

Wenn Ihr neue Ideen habt, postet sie gerne unter den Beitrag. Viel Spaß beim nachmachen und Essen.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen